In Trägerschaft des Haseauenvereins wurde so der UHV 96 mit Unterstützung des Bauhofes des NLWKN CLP an der Hase aktiv. Hier an der Hase wurden die Stämme noch stärker befestigt als in der Bever, um ein Abdriften zu verhindern.
Die Stämme wurden soweit wie möglich im Erdreich der Uferböschung versenkt, von einer Pfahlreihe aus ca. 5m langen Erlenpfählen hinterfangen, durch je zwei miteinander verdrahtete Steinblöcke gehalten und von einer Steinschüttung umgeben.
Optimierung des Gewässerprofils durch Einbau eines Strömungslenkers