Herzlake – Haselünne – Meppen – Hasenatur erleben

Rollendes Umweltlabor Grashüpfer
Das Umweltmobil Grashüpfer ist in Osnabrück und Umkreis unterwegs und kommt auch zu Ihnen! Das mobile Umweltlabor kann für Schulen, Kindergärten, Kindergeburtstage und weitere Anlässe (z.B. Stadtteilfeste etc.) gebucht werden. Das geheime Leben im Wald, auf der Wiese, im Tümpel oder Bach wird

Naturkundehaus Lähden
Mit dem Bau des Naturkundehauses wurde eine räumliche Möglichkeit geschaffen, der Bevölkerung und besonders den Kindern und Jugendlichen die heimische Tierwelt anhand von Präparaten und Ausstellungsstücken näher zu bringen. Das Naturkundehaus wird auch außerhalb des Schulunterrichts als „Lernort für Natur-

Auenlandschaft am Teglinger Bach und Harpener Schloot
Der Landkreis Emsland hat die Zielsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie zum Anlass ge-nommen, durch die naturnahe Umgestaltung der Talaue und eines Gewässerabschnittes des Teglinger Baches in der Stadt Meppen eine ökologische Aufwertung von verschiedenen, zusammenhängenden Flächen am Unterlauf des Teglinger Baches

Biber-Erlebnispfad in Haselünne-Eltern
Für die Besucher und Anwohner des Hasetals ist am Projektgebiet „Haselünne-Eltern” ein weiteres touristisches Angebot verwirklicht worden. In unmittelbarer Nähe zum Hasetalradweg und zum Campingplatz Haselünne ist auf den landkreiseigenen Flächen ein Biber-Erlebnispfad mit Erläuterungen zum Projektgebiet und dem Themenschwerpunkt

E+E-Gebiet Hasetal
Zwischen Haselünne und Meppen im Landkreis Emsland ist die Haseaue in den Jahren 1995-2002 im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) „Hasetal” naturnah umgestaltet worden. Ziel des Landkreises ist es, das einzigartige Naturraumpotential der Haseaue vor negativen Entwicklungen zu bewahren,