www.haseauenverein.de

Menü

  • Willkommen
  • Die Hase
  • Bewohner der Hase, ihrer Zuflüsse und Auen
  • Projekte
  • Hasenatur erleben
  • Über uns
  • Downloads
  • Kontakt
    • Sitemap
    • Links
    • Impressum

Monat: Mai 2017

Du bist hier: www.haseauenverein.de > 2017 > Mai

Arbeitskreis Essen-Löningen-Vechta an der Schlochterbäke

Arbeitskreis Essen-Löningen-Vechta an der Schlochterbäke

Ludger Pott begrüßt die Arbeitskreisteilnehmer und ganz besonders Herrn Stuntebeck stellvertretend für den Landkreis Vechta als neues Mitglied im Verein. Holger Schürstedt und Hendrik Scheele von der UNB des Landkreises Vechta stellen den Oberlauf der Schlochterbäke in Goldenstedt vor. Hier

Björg Dewert 22. Mai 201722. Mai 2017 2017, Akutelles - News Mehr lesen

Fischunterstände am Rosenmühlenbach

Fischunterstände am Rosenmühlenbach

“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Am 23. und 24. März 2017 erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 7a und 7c der Oberschule am Sonnensee „Ihren“ Bach. Unter Anleitung der Umweltpädagoginnen des Vereins Natur unterwegs e.V. wurden Schwarzerlen als Ufergehölze gepflanzt

Björg Dewert 15. Mai 201712. Dezember 2017 2017, Allgemein, Akutelles - News Mehr lesen

Traditioneller Gewässergang der Calhorner Dorfgemeinschaft

Traditioneller Gewässergang der Calhorner Dorfgemeinschaft

Auch in diesem Jahr hat die Calhorner Dorfgemeinschaft ihren schon fast traditionellen Gewässergang absolviert. Am Samstag, den 25.03.2016 war in diesem Jahr das Ziel der Fladderkanal mit dem Naturschutzgebiet „Polder Lüsche“. Unter fachliche Begleitung von Josef Kolbeck und Manfred Kramer

Björg Dewert 15. Mai 201722. Mai 2017 Akutelles - News Mehr lesen

Förderzusage für das Natur- und Bildungszentrum am Alfsee

Förderzusage für das Natur- und Bildungszentrum am Alfsee

NATÜRLICH zu Hause in Niedersachsen: Landesweit 31 Projekte im Natur- und Umweltschutz mit insgesamt über 11,8 Millionen Euro gefördert – Umweltminister Stefan Wenzel überreicht ersten Förderbescheid im Landkreis Osnabrück   Im Rahmen der Projektreihe „NATÜRLICH zu Hause in Niedersachsen“ hat

Björg Dewert 15. Mai 201715. Mai 2017 2017, Allgemein, Akutelles - News Mehr lesen

Archive

  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • Februar 2014
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Dezember 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2009
  • Februar 2009
  • Mai 2007
  • November 2006
  • Februar 2004
  • Dezember 2003
  • Februar 2000

Meta

  • Anmelden

Kontakt


Björg Dewert (Geschäftsführerin)
Verein zur Revitalisierung der Haseauen e.V.
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
....................................
Tel.: 0541 - 501 4621
Mobil: 0160 - 9050 2498
Fax: 0541 - 501 64621
E-Mail:
haseauenverein[at]lkos.de
Bürokernzeiten:
Mo. und Di. von 9 - 16 Uhr

  

Projekte – Archiv

Projekte 2018

Projekte 2017

Projekte 2016

Projekte 2015

Projekte 2014

Projekte 2013

Projekte 2012

Projekte 2011

Newsarchiv

  • Altarm Bramsche
  • Hiddinghauser Bach - Umgestaltung abgeschlossen
  • Quell des Lebens - Aktionen zum Tag des Wassers
  • Schulaktionen zum Tag des Wassers

Kontakt


Jürgen Herpin (Geschäftsführer und Gewässerkoordinator des Flussgebietes Hase)
Dachverband Hase
Bahnhofstraße 2
49632 Essen-Oldb.
....................................
Tel.: 05434 - 80688-15
Mobil: 0152 - 5672 7745
Fax: 05434 - 80688-10
E-Mail:
herpin[at]dachverband-hase.de
Copyright © 2019 www.haseauenverein.de. Powered by WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Willkommen
  • Die Hase
  • Bewohner der Hase, ihrer Zuflüsse und Auen
  • Projekte
  • Hasenatur erleben
  • Über uns
  • Downloads
  • Kontakt